Stoffwechselerkrankungen können zu unterschiedlichsten körperlichen Beschwerden bei Pferden führen. Kotwasser zählt zu einer bekannten Erkrankung des Magen-/Darmtraktes bei Pferden. Ob im Sommer oder im Winter leiden die Pferde nasse Beine und gereizter Haut, sowie Blähungen und Bauchkrämpfen.
Was versteht man unter Kotwasser?
Bei der „Kotwasserproblematik“ ist die Konsistenz der Pferdeäpfel normal. Vor oder nach dem Kotabsatz läuft bräunliches Wasser aus dem After. Dabei handelt es sich nicht um Durchfall! Hautreizungen oder offene Stellen, sowie ein generelles Unbehagen können die ungangenehmen Folgen sein.
Mögliche Ursachen von Kotwasser:
- Stoffwechselerkrankung (gestörte Darmflora)
- Fütterungsfehler (einseitige und falsche Ernährung)
- Parasiten (Boxenhygiene, falsche Entwurmung, falsches Weidemanagement)
- Zahnproblematik
- psychische Belastung (Stress durch lästigen Boxennachbar, zuwenig Zuwendung)
- Blockaden der Wirbelsäule
- Bewegung
Um dem Kotwasserproblem auf den Grund zu gehen, sollten Sie nicht nur versuchen den Stoffwechsel Ihres Pferdes auf Vordermann zu bringen, sondern auch die Lebensumstände des erkrankten Tieres berücksichtigen. Ein paar wichtige Tipps zur Behandlung von Kotwasser und Stoffwechselproblemen bei Pferden finden Sie in diesem Artikel.