1. Erhöhte Belastungen für Pferde heutzutage
Viele Pferde sind heutzutage nicht nur erhöhten Belastungen wie großen Trainingsanforderungen, Umweltgiften oder Stress ausgesetzt, sondern leiden jäufig an einseitigem Nahrungsangebot. Beispielsweise aufgrund von überweideten Wiesen und des eingeschränkten Platzangebotes in Mitteleuropa können sich unsere „domestizierten“ Pferde nicht mehr die Kräuter suchen, die sie benötigen.
2. Probleme durch unausgewogene Pferdeernährung – warum Pferdehanf zufüttern?
Eine unausgewogene Ernährung führt nicht nur zu Problemen, die direkt mit der Ernährung in Zusammenhang gebracht werden. Beispiele hierfür wären Gewichtsprobleme, Verdauungs- oder Stoffwechselprobleme. Viele andere Krankheiten und auch Bewegungsanomalien haben häufig die Wurzel in jahrelanger Fehlernährung.
Heute deuten viele Studien darauf hin, dass die Disposition an Arthrosen zu erkranken im direkten Zusammenhang mit der Ernährung steht. Auch Hautprobleme, ein schlechtes Immunsystem, Allergien und Leistungsschwäche oder Fruchtbarkeitsstörungen können laut vielen Studien oft ursächlich durch die Ernährung hervorgerufen werden.
3. Vitalstoff optimierte Pferdeernährung mit Pferdehanf
Damit es gar nicht so weit kommt, ist eine reichhaltige, Vitalstoff-optimierte Pferdeernährung unbedingt empfehlenswert. Hanf war bereits bei den alten Chinesen und Ägyptern als eine der ältesten Heilpflanzen der Welt bekannt. Durch seine einzigartige Zusammensetzung an lebensnotwendigen Vitalstoffen wie mehrfach ungesättigten Omega-Fettsäuren, sämtlichen essentiellen Aminosäuren, Mineralien, Vitaminen, Spurenelementen und Enzymen wirkt Pferdehanf wie eine „Wunderkur“ von innen. Dabei ist es aber ein rein natürliches Produkt und enthält keine chemischen Zusätze, Konservierungsstoffe oder Aromastoffe.
Sollte Ihr Pferd jedoch schon an gesundheitlichen Probleme erkrankt sein, egal ob im Bereich der Verdauung, der Haut oder Haare, Hufe, des Stoffwechsels, der Muskeln und Gelenke, dann empfehlen wir Pferdehanf, neben der ursächlichen Therapie durch einen Tierarzt, „kurweise“ in höherer Menge zu füttern um ggf. Mangelerscheinungen auszugleichen, beziehungsweise rechtzeitig vorzubeugen.
Dosierung & Anwendung von Pferdehanf:
Weitere Informationen über Pferdehanf:
- Was ist Pferdehanf? Vitalität zum Fressen!
- Was kann Pferdehanf? Mangelerscheinungen vorbeugen
- Vorteile von Pferdehanf im Vergleich zu anderen Zusatzfutter
- Dosieranleitung für Pferdehanf
- Anwendungstipps für Pferdehanf