Januar 30

Dicke Pferde – Übergewicht bei Pferden

Folgen, Auswirkungen, Lösungen

Im Allgemeinen sind übergewichtige Pferde krankheitsanfälliger und haben im Schnitt eine verkürzte Lebenserwartung! Wie Sie sicherlich wissen, belasten überflüssige „Kilos“ Gelenke und Knochen Ihres Pferdes. Ein häufiges auftreten von Gelenksentzündungen aber auch Arthrose und Stoffwechselprobleme sind die üblichen Probleme dieser Tiere.

Woran erkenne ich ob mein Pferd zu dick ist?

Man sollte die Rippen des Pferdes gut ertasten können. Dann ist voneinem „normalgewichtigen“ Pferd die Rede.

Schauen Sie genau! Die Rippen sollen nichtsichtbar sein, denn dann wäre Ihr Pferd zu dünn.

Was kann ich gegen das Übergewicht meines Pferdes unternehmen?

Ganz nach dem Motto: FRISS DIE HÄLFTE! Ausreichend regelmäßige Bewegung,gesunde und ausgewogene Fütterung sowie mehrere Mahlzeiten am Tag helfen, damit Siedas Gewicht Ihres Pferdes wieder in den Griff bekommen. Zu Beginn, wäre ein reduzieren der Kraftfuttermenge sehr ratsam. Achten Sie aber bitte darauf, dass die Versorgung von Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen für Ihr Pferd weiterhin gegeben bleibt.Verzichten Sie auf bekannte „Dickmacher“ wie Rübenschnitzel und Mais. Verfüttern Sie lieber kleinere Mengen (Früh, Mittag, Abend) an Kraftfutter als eine große Menge einmal am Tag.

Bieten Sie Ihrem Tier genügend Heu und Stroh an. Das „Raufutter“ sorgt fürBeschäftigung und einen regen Stoffwechsel.

Ausreichend regelmäßige Bewegung ist sehr wichtig.

Täglich in die Führanlage oder längere Ausritte im schnellen Schritt lassen dieKilos purzeln. Bitte übertreiben Sie bei der Bewegung nicht. Je schonender Sie das Pferd an regelmäßige Bewegung gewöhnen, umso gesünder ist es für Sehnen, Muskeln, Herz und Kreislauf! Sorgen Sie auch für den täglichen Koppelgang.

Auf einer (grasarmen) Koppel oder „Paddock“ hat das Pferd für normal genügend Freiheiten und wenig bis gar nichts zu fressen, was bei einem „Moppelchen“ nicht von Nachteil ist.

Bei Wiesenkoppeln wäre es empfehlenswert das riesige Angebot an Saftfutter zu rationieren.

Zum Schluss noch kurz die wichtigsten Grundregeln der Pferdefütterung!

  • Füttern Sie Ihrem Pferd lieber mehrere kleine als wenige große Portionen!Von Natur aus fressen Pferden über den Tag verteilt. Das Verdauungssystem ist nicht auf große Futterportionen eingestellt
  • Füttern Sie Ihr Pferd nicht direkt vor dem Reiten
  • Lassen Sie Ihr Pferd auch nach der „Arbeit“ erst einmal zur Ruhe kommen, bevor es „Kraftfutter“ bekommt
  • Versuchen Sie Kraftfutter nach Raufutter zu verabreichen
  • Füttern nach Leistung! Kraftfutter auf die Arbeitsbelastung des Pferdes ausrichten!
  • Futterumstellungen sollten sehr langsam erfolgen– Kolikgefahr

Sie wollen doch sicher das Beste für Ihr Pferd. Hören Sie auf Ihr gesundes Bauchgefühl.Überfluss ist nie gesund. Etwas von allem und das mit Maß und Ziel.

Gilt übrigens nicht nur für unsere Pferde 😉

 

 

 

Diana Lehr, Kundenbetreuung
Schon seit Ihrer Kindheit beschäftigt sich Diana Lehr mit Tieren, insbesondere mit Pferden. Heute arbeitet sie als Reittherapeutin in Berlin.

Zusammen mit Stefan Nicolaus hat Sie die Firma Hempura GmbH, die das Produkt Pferdehanf vertreibt, aufgebaut und mit Ihrer Erfahrung mit Pferden und Pferdefreunden ist sie natürlich prädestiniert, die Kunden zu betreuen.

Stefan Nicolaus, Geschäftsführer
Das Unternehmen Hempura GmbH führt Stefan Nicolaus. Er ist ebenfalls mit vielen Tieren aufgewachsen und ergänzt die Leidenschaft für das Thema, mit der Erfahrung einen Betrieb zu leiten.

Besondere Menschen mit besonderen Fähigkeiten – unsere Helfer
Wir haben das Glück, dass uns besondere Menschen mit besonderen Fähigkeiten, tatkräftig unterstützen. Unser Pferdehanf wird in Berlin bei der Mosaik-Werkstatt für Behinderte gGmbH verpackt und versendet.

 

Wir haben dabei wunderbare Menschen kennengelernt, von denen wir sehr viel lernen können. Jedes Mal nehmen wir von dieser besonderen Atmosphäre etwas wertvolles mit nach Hause.
Gerne stehen wir Ihnen selbstverständlich bei Fragen jederzeit, am besten per Email oder telefonisch zur Verfügung.

Testen Sie Pferdehanf vollkommen risikofrei. Wir sind absolut überzeugt, dass unser Pferdehanf auch das Wohlbefinden Ihres Pferdes steigern kann und dabei behilflich sein kann, die Vitalstoffdichte Ihres Tieres optimal auszugleichen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund mit unserem Produkt nicht zufrieden sein, bekommen Sie sofort den gesamten Betrag erstattet.

Senden Sie dazu einfach die Verpackung innerhalb von 30 Tagen nach der Bezahlung an uns zurück.

Dicke Pferde Übergewicht Pferden


Weitere Artikel

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}